Direkt zum Seiteninhalt

Markus Moling - Homepage

Menü überspringen
Menü überspringen
Menu

In meiner künstlerischen Recherche setze ich mich mit Porträts, Landschaften und häuslichen Innenräumen auseinander – Motive, die tiefgreifende Spuren menschlicher Erfahrung hinterlassen, sowohl in persönlicher als auch universeller Hinsicht.

Ich arbeite hauptsächlich mit Malerei und Zeichnung. Plastische Werke und Projekte in architektonischen Kontexten bereichern meinen künstlerischen Werdegang.

Mein Ansatz ist intuitiv und prozessorientiert. Ich verwende verschiedene Materialien – Bienenwachs, Acryl, Öl, Harze, Bleistift und Tusche – und schichte sie, um Werke mit Transparenzen und emotionaler Tiefe zu erschaffen. Diese technische Vielfalt ermöglicht es mir, traumähnliche Atmosphären zu evozieren und poetische, fast flüchtige Räume zu erzeugen, die das Sichtbare transzendieren.

Mein ästhetisches Denken ist von der Idee des Romantizismus beeinflusst und weist poetische Parallelen zum Werk von Christian Boltanski auf. Themen wie das Erhabene, die Existenz, die Vergänglichkeit, die Erinnerung und die Nostalgie stehen im Zentrum meiner künstlerischen Auseinandersetzung.

Meine Kunst entspringt einer intimen Reflexion über die Vergänglichkeit der menschlichen Existenz. Die Werke verstehen sich als ein Akt des Widerstands gegen das Vergessen, indem sie Erinnerungsvisionen formen: universelle Reminiszenzen, bewahrt vor dem Vergehen der Zeit.


____________________________________________

Nella mia ricerca artistica mi confronto con ritratti, paesaggi e interni domestici – soggetti che costituiscono tracce profonde dell’esperienza umana, nella sua dimensione personale e universale.

Lavoro principalmente con la pittura e il disegno. Opere plastiche e progetti in contesti architettonici arricchiscono il mio percorso artistico.

Il mio approccio è intuitivo e orientato al processo. Utilizzo materiali diversi — cera d’api, acrilico, olio, resine, matita e inchiostro — stratificandoli per creare opere caratterizzate da trasparenze e profondità emotiva. Questa varietà tecnica mi permette di evocare atmosfere oniriche e di generare spazi poetici, quasi evanescenti, che trascendono il visibile.

Il mio pensiero estetico è influenzato dal pensiero romanticista e presenta analogie poetiche con l’opera di Christian Boltanski. Temi come il sublime, l’esistenza, la caducità, la memoria e la nostalgia sono centrali nella mia indagine artistica.

La mia arte nasce da un’intima riflessione sulla transitorietà della condizione umana. Le opere si propongono come un atto di resistenza all’oblio, dando forma a visioni della memoria: reminiscenze universali salvate dal dissolversi del tempo.



____________________________________________



Zurück zum Seiteninhalt